 |
|
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum - Planung, Beratung, Information
|
Unsere Städte, unser Umfeld haben wir an unsere Mobili- tätsbedürfnisse angepasst. Die besonderen Anforderungen, die Kinder, ältere oder behinderte Menschen stellen, um mobil sein zu können, wurden dabei aber kaum berück- sichtigt. Sie haben oft Schwierigkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen oder auch nur ihr Leben eigenständig zu organisieren.
In einer älter werdenden Gesellschaft verändern sich die Anforderungen an Mobilität und damit die Rahmenbedin-gungen der Planung von Wegen und Straßen. |
 |
Wege ohne Stufen, niveaugleiches Betreten und Verlassen der Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs und der Fahr- bahn beim Überqueren sind für viele Menschen eine Vor- aussetzung, um sich frei bewegen zu können. Wenn aber die Stufen und Kanten, die blinden und sehbehinderten Men- schen Orientierung bieten, entfallen, benötigen sie andere Hilfen, um sich noch zurechtzufinden. |
 |
Der hessische Leitfaden ' Unbehinderte Mobilität ' zeigt Wege, den Interessen aller Benutzer gerecht zu werden. Gegenwärtig ist er in Deutschland die am weitesten entwickelte Konzeption zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.
Sie finden hier Informationen zu barrierefreien Verkehrs-anlagen. Ich biete ich Ihnen Beratung, Information, Schulung und Planung. |
 |
|
|
|
|
|