Regelwerke

Startseite Wegenetze Querungsstellen Haltestellen Bodenindikatoren Trennstein Regelwerke Vita Veröffentlichungen Kontakt

Regelwerke zur Barrierefreiheit


Die Diskussion übert Barrierefreiheit wird z.Z. sehr heftig geführt, viele Regelwerke befinden sich in Überarbeitung, noch gültige sind z.T. inhaltlich überholt  oder entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik.


Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV)


RASt 06 - Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen, Köln 2006
Die RASt enthält zahlreiche Regelungen zur Barrierefreiheit, zu Gehwegbreiten, Bordsteinhöhen und -absenkungen.


EFA 02 - Empfehlungen für Anlagen des Fußgängerverkehrs, Köln 2002
Die EFA enthält zahlreiche Regelungen zur Barrierefreiheit, zu Gehwegbreiten, Querungs- und Haltestellen.


EAR 05 - Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs, Köln 2005
Die EAR regelt die Gestaltung von Parkplätzen, auch für Behinderte.


RiLSA 92 - Richtlinien für Lichtsignalanlagen, Köln 1992
sowie die Teilfortschreibung 2003
Insbesondere die Teilfortschreibung beinhaltet die Anforderungen an die Zusatzausstattung für Blinde.
Die Richtlinie wird gegenwärtig überarbeitet, ein Entwurf liegt seit 2009 vor.


Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen
Speziell zur Barrierefreiheit sind Hinweise in Arbeit, eine Veröffentlichung soll noch in diesem Jahr erfolgen. (AK Barrierefreie Verkehrsanlagen der AG Straßenentwurf)




Deutsches Institut für Normung DIN


DIN 18024 Barrierefreies Bauen. Teil 1: Straßen, Plätze, Wege, Öffentliche Verkehrs- und Grünanlagen sowie Spielplätze - Planungsgrundlagen, Ausgabe 1998-01
Neuformulierungen dieser Norm wurden  schon mehrfach in Angriff genommen, sie gilt aber weiterhin.


E DIN 18030 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen, Normentwurf 2006-01, Berlin 2006
Die Norm sollte alle Normen zusammenfassen, die Barrierefreies Bauen regeln und damit DIN 18024 und 18025 ersetzen. Der Entwurf wurde 2006 vorgelegt und später wieder zurückgezogen.


E DIN 18040 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude und Teil 2: Wohnungen  
Als Ersatz für die zurückgezogene E DIN 18030 wurde für den Hochbau ein neuer Entwurf vorgelegt als E DIN 18040. Er befindet sich in der Einspruchphase.


E DIN 18070 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen. Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum  
Für den öffentlichen Raum ist nun eine besondere Norm geplant, mit der Arbeit wurde begonnen.


E DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum
Die Norm liegt seit März neu als Entwurf vor und soll die alte Norm mit gleicher Nummer ersetzen. Die Einspruchsfrist läuft bis Ende Juli. Der Normentwurf regelt die Form und die Anordnung von Bodenindikatoren, beinhaltet aber auch eine Vielzahl anderer Regelungen, die sich mit der gerade in Angriff genommenen Norm E DIN 18070 überschneiden dürften.