am 5.Juni 2018 in Wiesbaden
Ingenieurakademie Hessen: Barrierefreier öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum von 2011 wird überarbeitet.
Es sind keine grundlegenden Änderungen zu erwarten, aber einige Verdeutlichungen durch zusätzliche Abbildungen und Anpassungen auf Grund bisheriger Erfahrungen, z.B. bei Treppen, Gehwegüberfahrten oder ungesicherten Querungsstellen.
_____________________________________________________________________
Unsere Städte, unser Umfeld haben wir an unsere Mobilitätsbedürfnisse angepasst. Kinder, ältere oder behinderte Menschen wurden dabei aber kaum berücksichtigt. Sie stellen besondere Anforderungen, um mobil sein zu können, und haben oft Schwierigkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen oder ihr Leben eigenständig zu organisieren.
In einer älter werdenden Gesellschaft verändern sich die Anforderungen an Mobilität und damit die Rahmen-
bedingungen der Planung von Wegen und Straßen.
Wege ohne Stufen, niveaugleicher Übergang zwischen den Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs und dem Bus- oder Bahnsteig und zwischen Fahrbahn Gehweg beim Überqueren sind für viele Menschen eine Voraussetzung, um sich frei bewegen zu können. Wenn aber die Stufen und Kanten entfallen, die blinden und sehbehinderten Menschen Orientierung bieten, benötigen sie andere Hilfen, um sich noch zurechtzufinden.